Kraft, Kondition und „a guade Schneid“ – das hat die Familie Rapperstorfer
Die Meister im Sensenmähen
Das Mähen mit der Sense geht auf eine jahrhundertalte Tradition in der Landwirtschaft zurück. Früher war die Sense ein wichtiges Werkzeug zum Mähen der Wiesen und nun hat sich das Sensenmähen zum Spitzensport entwickelt. Jedes Jahr finden in Österreich Bewerbe in der Bezirks-, Landes- und Bundesebenen statt, die von der Landjugend ausgetragen werden. Die besten Teilnehmerinnen des Bundesentscheids Sensenmähen vertreten Österreich bei der Europameisterschaft.
Nächste Europameisterschaft im Sensenmähen
14./15. August 2019 im Bezirk Schärding (OÖ)
Im Bewerb gilt es, eine bestimmte Fläche möglichst schnell und sauber mit zu mähen. Die Damen arbeiten hier mit einer Sensenblattlänge von 125 cm und müssen eine Parzelle von 5 x 7 Meter mähen. Bei den Herren misst das Feld 10 x 10 Meter und das Sensenblatt hat eine Länge von 135cm.
Neben den Einzelbewerben gibt es auch ein Mannschaftsmähen, bei dem Österreichisch-Bayerische Meisterschaften und sogar Weltmeisterschaften ausgetragen werden.
Hier mähen 4 Personen bei den Herren eine Fläche 20 x 10 Meter und die Damen eine Fläche von 8 x 15 Meter. Neben der Mähzeit und Sauberkeit, zählt auch hier die Mahd (Gleichmäßigkeit) zu den wichtigsten Kriterien.
Papa Christian
Das Oberhaupt der Familie Rapperstorfer, Christian hat das Sensenmähen
in seinem 16. Lebensjahr durch die Landjugend kennen und lieben gelernt. Seine Frau Katharine konnte er dann auch 2001 davon begeistern. Gemeinsam leben sie ihr Hobby und konnten schon bei einigen Bewerben tolle Erfolge feiern.
Christian schaffte es sich dreimal zur Europameisterschaft zu qualifizieren und sich dort einen Platz unter den besten Zehn zu ermähen.
Bei internationalen Einzelbewerbe (ohne Altersbeschränkung) durfte Christian 4x die Siegestrophäe in der Königsklasse (Sensenblattlänge 90 cm) mit nach Hause nehmen und sich bei der WM 2016 Vizeweltmeister im Dengeln nennen.
Die verschärften Almtalern
Mit seiner Mannschaft bestehend aus gesamt vier Personen holte Christian 5x den Titel Österreich – Bayrischer Meister, zwei mal Vizeweltmeister und 2016 wurden sie Weltmeister in der Kategorie Sensenblattlänge bis 90 cm.

Aufgrund der Altersbegrenzung von 35 Jahren wechselte Christian in die Trainer- und Schiedsrichterfunktion auf Bundes- und Internationaler Ebene. Hier erreichte er auch tolle Erfolge mit seinen Schützlingen, unter anderem zwei Europameistertitel, einige Bundessieger, usw.
Mama Katharina
und die Innviertler Mädls
Auch Katharina’s Trophäen Regal ist schon sehr gut gefüllt. Mit ihrer Mannschaft, den „Innviertler Mädels“ holte sie bereits 6x den Österreich-Bayrischen Meistertitel, 2x wurden sie Doppelweltmeister (kurzes und langes Sensenblatt), einmal Weltmeister in der Königsklasse und einmal Vizeweltmeister mit dem kurzen Sensenblatt.

Töchter Barbara und Anna
Seit dem letzten Jahr sind auch die Mädls Barbara (9) und Anna (8) fleißig beim mähen. In der Juniorenwertung konnten sie jeweils die Plätze 1 (Barbara) und 2 (Anna) erreichen.

Die nächste WM findet 2020 statt. Wir sind schon gespannt, welche Erfolge wir dann feiern können!
Wir drücken unserer Hofkultur Sensenmäh-Familie auf jeden Fall die Daumen! 🙂
Familie Hütthaler