Hofkultur-Geschichten

Die Basis unserer Hofkultur ist eine artgemäße Tierhaltung. Dafür haben unsere Partnerlandwirte ihren Schweinestall nach den Hofkultur-Grundsätzen umgebaut oder von Grund auf neu gebaut. Aber wie zeichnet sich überhaupt ein Tierwohl-Stall aus? Neben hochwertigem Futter und intensiver Mensch-Tier-Beziehung bietet ein …

Bereits seit 2016 arbeiten wir als Fleischerei mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) im Bezug auf unsere Tierwohl-Initiative intensiv zusammen. Wir wollten beide wissen, ob es den Tieren nachweislich wohltut oder dies nur ein subjektives Empfinden ist. Diese Fragestellung bildete auch …

Seit am Musterhof die vier Schottischen Hochlandrind-Kälber unterwegs sind, häufen sich die Fragen zu diesen zotteligen Geschöpfen. Wir wollen euch heute einen kleinen Überblick geben: Es handelt sich beim Schottischen Hochlandrind um eine der ältesten registrierten Rinderrassen – sie wurde …

Wir wollen, dass es den Hofkultur-Tieren sowohl am Musterhof als auch auf den Partnerhöfen gut geht. Dazu gehört besonders bei Schweinen mehr als man meinen möchte: Denn neben gutem Futter und genug Auslauf brauchen Schweine auch ausreichend Beschäftigung, da sie …

Immer wieder bekommen wir Fragen zu den rotbraunen Schweinen am Musterhof. Fragen nach der Rasse, der Herkunft, der Farbe, etc. Daher möchten wir heute diese einmalige Rasse vorstellen. Die Herkunft der Schweine ist leider nicht lückenlos nachvollziehbar. Man geht einerseits …

Heute ist das Verhältnis Tier-Mensch ein ganz anderes, als noch vor einigen Jahren. Bei der Hofkultur ist es uns wichtig, dass wir die Haltungsformen an die Bedürfnisse der Tiere anpassen, und nicht umgekehrt. Mir liegt gerade das Tierwohl sehr am …